VölkerEnergie
Energieberatung

Schritt 1: Initialberatung
Der erste Schritt umfasst ein ausführliches Beratungsgespräch, um den Umfang und die Details Ihres Projekts zu erfassen. Gemeinsam klären wir, ob Sie einen Bedarfs- oder Verbrauchsausweis benötigen, basierend auf der Nutzung des Gebäudes und den gesetzlichen Anforderungen.
Schritt 2: Datenerfassung
In dieser Phase sammle ich alle notwendigen Daten zur Erstellung des Energieausweises. Dies beinhaltet Gebäudedaten wie Baujahr, Gebäudetyp, Heizungssystem, Dämmung und Fensterqualität. Die Informationen können aus bestehenden Dokumenten oder durch eine Vor-Ort-Begehung gewonnen werden.
Schritt 3: Bewertung der Energieeffizienz
Auf Grundlage der erfassten Daten berechne ich die Energieeffizienz Ihres Gebäudes. Mithilfe spezieller Software ermittle ich den Energiebedarf oder den Energieverbrauch und bestimme den entsprechenden Energieeffizienz-Index.
Schritt 4: Erstellung des Energieausweises
Mit den berechneten Daten erstelle ich den Energieausweis, der wichtige Informationen wie die Energieeffizienzklasse, den Energiekennwert, Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz und weitere relevante Daten zur Energieverbrauchsstruktur des Gebäudes enthält.
Schritt 5: Überprüfung und Übergabe
Bevor der Energieausweis ausgehändigt wird, überprüfe ich alle Angaben sorgfältig auf ihre Richtigkeit. Anschließend erhalten Sie den Energieausweis in digitaler und, auf Wunsch, auch in gedruckter Form.
Schritt 6: Beratung zur Energieeffizienzverbesserung
Nach der Ausstellung des Energieausweises biete ich Ihnen eine Beratung an, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes aufzuzeigen. Dies beinhaltet die Diskussion über mögliche Sanierungsmaßnahmen, die im Energieausweis empfohlen werden.
Schritt 7: Unterstützung bei Folgemaßnahmen
Sollten Sie sich dazu entscheiden, die empfohlenen Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz umzusetzen, unterstütze ich Sie gerne bei der Planung und Durchführung dieser Maßnahmen.